Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) | Leipzig | 15 nov. 2016
Das KPMG Service-Center in Leipzig ist nicht empfehlenswert
Leider wurden die umworbenen Erwartungen nicht erfüllt.
Das Gehalt ist für KPMG-Verhältnisse unterdurchschnittlich (ca. 27 TEUR p.a. in Leipzig | KPMG-Durchschnitt liegt bei ca. 40 TEUR p.a.). Förderung der Zweiklassen-Gesellschaft. Mitarbeiter in Leipzig erhalten eine wesentliche geringere Vergütung als Kolleginnen und Kollegen in den alten Bundesländern für die gleiche Arbeit (betrifft z.B. die Abteilung Graphics).
Die hohe Arbeitsbelastung rechtfertigt das geringe Gehalt nicht.
Arbeitsverträge werden grundsätzlich befristet abgeschlossen mit vermeintlicher Aussicht auf langfristiger Bindung. Eine Entfristung erfolgt trotz guter Dialogues nicht, hingegen werden aber auch Mitarbeiter mit schlechten Dialogues entfristet. Karrierechancen existieren in Leipzigs Service-Center nicht.
Eigene Weiterbildungsbemühungen über Fernstudium z.B. für Bachelor/Master oder bei der IHK werden nicht gefördert bzw. gewürdigt, u. U. wird es den Mitarbeitern negativ angerechnet, da man höhere Ziele anstrebt und dadurch die Entfristung ggf. versagt wird.
Mitarbeiter werden unmittelbar für Scheitern von Projekten verantwortlich gemacht, auch wenn diese keine Schulung erhielten. Kritikäußerungen sollte man grundsätzlich vermeiden.
Schwieriger Start als Neuling, d. h. in vielen Bereichen im Service-Center gibt es keine Einarbeitung.
Sehr hohe Fluktuation (> 25% p. a.) besonders während der Probezeit.
Der "Betriebsrat" billigt mutmaßlich die oben genannten Zustände und dah
Points positifsVWL, Ticketrestaurants, Fahrtkostenzuschuss, Jahresprämie, 30 Tage Urlaub
Points négatifsHohe Arbeitsbelastung bei unterdurchschnittlicher Bezahlung